- Institut für praktische Mathematik
- сущ.
1) авиа. Институт прикладной математики (IPM)2) электр. Институт прикладной математики
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik — 48.0335037.851866 Koordinaten: 48° 2′ 1″ N, 7° 51′ 7″ O Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik … Deutsch Wikipedia
Mathematik — Die Mathematik (griechisch μαθηματική τέχνη mathēmatikē téchnē: „die Kunst des Lernens, zum Lernen gehörig“; umgangssprachlich Mathe) ist die Wissenschaft, welche aus der Untersuchung von Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand. Für… … Deutsch Wikipedia
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Gründung … Deutsch Wikipedia
Liste der Direktoren, Rektoren und Präsidenten des Karlsruher Instituts für Technologie — Die Liste der Direktoren, Rektoren und Präsidenten des Karlsruher Instituts für Technologie führt alle Personen auf, die seit 1825 am Polytechnikum Karlsruhe (1825–1885), der Technischen Hochschule Karlsruhe (1885–1967), der Universität Karlsruhe … Deutsch Wikipedia
Fakultät für Architektur TUM — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Fakultät für Architektur, Technische Universität München Gründung 1868 Ort … Deutsch Wikipedia
Alwin Walther — Alwin Oswald Walther, Darmstadt 1964 in seinem IPM … Deutsch Wikipedia
Gerhard Hund — Gerhard Hund, Vortrag in Jena 2010 Gerhard Friedrich Hund (* 4. Februar 1932 in Leipzig) ist ein deutscher Schachspieler, funktionär und journalist sowie Computerpionier. Er ist von Beruf Mathematiker und Informatiker … Deutsch Wikipedia
Collatz — Lothar Collatz (* 6. Juli 1910 in Arnsberg; † 26. September 1990 in Warna) war ein deutscher Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Mathematische Arbeiten 3 Schriften (Auswahl) 4 … Deutsch Wikipedia
Lothar Collatz — Foto aus der Sammlung des Mathematischen Forschungszentrums Oberwolfach Lothar Collatz (* 6. Juli 1910 in Arnsberg; † 26. September 1990 in Warna) war ein deutscher Mathematiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ernst Dotzauer — (* 1924; † 23. Dezember 2005) war ein deutscher Mathematiker und Informatiker. Leben Dotzauer studierte von 1949 bis 1955 Mathematik an der Universität Göttingen. Nach seinem Diplom Abschluss in Mathematik 1955 war er als Wissenschaftlicher… … Deutsch Wikipedia
Stetigkeit (Mathematik) — Die Stetigkeit ist ein Konzept der Mathematik, das vor allem in den Teilgebieten der Analysis und der Topologie von zentraler Bedeutung ist. Eine Funktion heißt stetig, wenn verschwindend kleine Änderungen des Argumentes (der Argumente) nur zu… … Deutsch Wikipedia